Forderungen als Essenz aus der Veranstaltung „Pflege am Limit“ am 17.10.2018
Im Oktober letzten Jahres fand die Veranstaltung statt „Pflege am Limit – Nix mit gut alt werden“. Dazu wurden im Nachgang Forderungen erhoben, die nun in Schriftform vorliegen:
- Aufwertung des Images der Pflegeberufe durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung
- Gleiche Vergütung für Mitarbeitende im Krankenhaus, in der ambulanten und in der stationären Pflege
- Entwicklung eines Rahmenvertrages für Leasingfirmen (z.B. Vertragserfüllungsgarantie für anfragende Pflegedienste/Pflegeheime als Nutzer*innen, bzw. Strafen für nicht erfüllte Leistungen)
- Steuerfreibetrag für Pflegeberufe
- Tatsächliche Refinanzierung aller Leistungen durch Pflegedienste
- Arbeitnehmer*innen freundliche Kita-Öffnungszeiten
- Generelle Vereinfachung der Pflegeversicherung oder deren totale Erneuerung
- Nebenberufliche Ausbildung in der Pflege weiterhin ermöglichen
- Deckelung des Eigenanteils für Pflegebedürftige und Ausgleich aus Steuermitteln
- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern und Kostenträgern zum Wohle der Pflegebedürftigen
- Pflege darf kein Tummelplatz für Spekulanten sein
